Musifest 2017
VIELEN DANK FÜR EUREN BESUCH!!
Danke an unsere Gastkapelle aus Weyer, an die M.O.N. und an Z’aumgspü’t.
Hier ein paar Eindrücke zum gestrigen Abend. (mehr …)
VIELEN DANK FÜR EUREN BESUCH!!
Danke an unsere Gastkapelle aus Weyer, an die M.O.N. und an Z’aumgspü’t.
Hier ein paar Eindrücke zum gestrigen Abend. (mehr …)
Am Sonntag durften wir beim Göstlinger Musikfest unserer Musikkollegen musizieren.
Wir starteten mit einem kleinen Festzug mit den Goldhaubenvereinen und der Großraminger Musik zur Kirche. Nach der Messe gabs von uns am Kirchenvorplatz einiges aus dem Marschbuch zu hören. Den Frühschoppen musizierten die Großraminger, während wir uns noch kräftig mit Schnitzerl und Henderl stärken konnten. Um 12:00 Uhr legten wir dann mit unserem Programm los.
Marlies Peitler und Lousie Fohringer, beide auf der Trompete, hatten in Göstling ihren ersten Auftritt mit der Kapelle. Wir wünschen euch viel Spaß und Freude in unserer Runde.
(Danke Christian für die vielen Fotos)
(mehr …)
Eine super Abwechslung war unser gemeinsamer Auftritt mit der Kapelle Lunz/See bei der Radwegeröffnung in Opponitz. So mancher Gast hat aufgrund unserer sehr ähnlichen Farben beim Gilet nicht einmal bemerkt, dass hier zwei Kapellen auf der Bühne Platz genommen haben.
Die gemeinsame Probe im Vorfeld, das damit verbundene Kennenlernen vieler neuer Musiker führt hoffentlich dazu, dass wir uns in der Zukunft regelmäßiger treffen. Pläne dafür wurden jedenfalls zahlreich geschmiedet 🙂
Anläßlich des Weltmilchtagesgestalteten wir den Radio-Frühschoppen aus Hohenlehen mit.
ORF-Moderatorin Birgit Perl interviewte natürlich unsere Sabine. Musikalisch mit dabei waren noch die Göstlinger „Kiahmöcha“ und „Most4tlerisch“, eine tolle Gruppe Hohenlehener Schüler.
Für uns eine super Erfahrung, wieder einmal live im Radio zu spielen.
Ein Danke an Dir. Leo Klaffner und sein Hohenlehen-Team für die perfekte Bewirtung. (mehr …)
Neunzehn Kinder durften wir auch heuer wieder an ihrem großen Tag in die Kirche begleiten.
Am Ehrentag der Feuerwehr begleiteten wir die Kameraden zur Kirche. Den Dankesworten von Pfarrer GR Leszek Salega schließen wir uns natürlich gerne an.
Als unser kleines Dankeschön für eure alltägliche Bereitschaft gestalteten wir die Heilige Messe mit der Missa „St. Florian“ von Fritz Neuböck und dem Josua-Choral von Ken Roccard.
Danke Jakob für den Kontakt zum Musikverein Krenstetten.
Am Sonntag dürften wir beim Papst-Fest den Frühschoppen gestalten und musizierten ausgiebigst unser schwung- und stimmungsvolles Programm bis kurz nach 14:00 Uhr.
Danke auch an Klaus und Markus, die uns am Flügelhorn ausgeholfen haben.