Wir sind alle Superhelden, 1. März 2025

In die spannende Welt des Filmes schlüpften die Kinder bei unserem Kinderfasching. Mit diesem tollen Motto begeisterten unser Organisationsteam rund um Karin Jagersberger und Michaela Steineck die jungen Faschingsgäste. Im wunderbar dekorierten Vereinsheim herrschte ausgelassene Stimmung. Spiderman, Harry Potter und Co. tanzten und hüpften fröhlich und ausgelassen über den Konfettiboden. Spiel und Spaß gab es dann für alle bei der großen Kinderolympiade. In mehreren Bewerben versuchten die Kinder die gestellten Aufgaben bestmöglichst zu bewältigen. Für jeden gab es eine Urkunde und ein kleines Packerl, gefüllt mit Süßigkeiten. Die Großen erwartete eine interessante Schätzaufgabe. Gefragt war, wie schwer sind die Mundstücke im Glas. Letztendlich entschied sich das Spiel erst mit einer Stechfrage über die Anzahl der Mundstücke. Andreas Berginc hatte hier das bessere Auge und freute sich über seinen Gewinn. Für die musikalische Unterhaltung der Kinder sorgten die „M.O.N.- Männer ohne Nerven“, unsere beliebte Liveband.

(mehr …)

A Gaudi woas, 28. Februar 2025

Gemeinsam feierten wir eine vergnügliche Faschingsprobe. Alle kamen mit tollen Verkleidungen und lustigen Ideen. Ein großes Dankeschön von uns allen ergeht an Dorfwirt Dominik Fellner, Gasthaus Osterberger, der uns mit köstlichen Pizzen versorgte. Unsere Obfrau versüßte uns den Abend mit Erdbeerbowle.

(mehr …)

204. Jahreshauptversammlung, 8.Februar 2025

Unsere Obfrau Sabine begrüßte im Vereinsheim uns aktiven, sowie auch unsere unterstützenden Mitglieder zur 204. Jahreshauptversammlung. Allen voran freuten wir uns über den Besuch von Bgm. Manuela Zebenholzer. Schriftführerin Christina Schnabler ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. Unsere Kapellmeisterstellvertreterin Ina blickte auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr zurück und betonte, dass das wir musikalisch immer besser werden. Einen wesentlichen Beitrag dafür bringen neben der konzentrierten Probenarbeit auch zahlreiche kleine Ensembles, welche sich in den letzten Jahren gefunden haben. „Eine hervorragende Möglichkeit sich musikalisch weiter zu entwickeln wäre auch die Absolvierung eines Leistungsabzeichen für Erwachsene“, motivierte uns Ina. In Vertretung von Kapellmeister David gratulierte sie uns zur super gelungenen Konzertwertung in der Stufe C. Wir stellten uns ja nach vielen Jahren das erste Mal der Jury in der nächst höheren Wertungsstufe. Ein großes Lob gab es seitens der musikalischen Leitung des Vereines zum Weihnachtskonzert, dem traditionellen Höhepunkt im Vereinsjahr. Obfrau Sabine gab uns einen Ausblick auf das kommende Jahr mit zahlreichen Ausrückungen und Aktivitäten. Sabine dankte für den super Zusammenhalt und blickte mit Begeisterung in die Zukunft: „Mit unserer ausgezeichneten Jugendarbeit werden wir auch weiterhin eine musikalisch schlagkräftige Gruppe bleiben und können uns für das heurige Jahr auf eine schöne Zahl an Neuzugängen zur Kapelle freuen.“ Ein großer Dank erging an Sophie, Karin und Carina, welche aus dem Vorstand des Musikvereines zurücktraten. Ein besonderer Dank erging an Marion. Neun Jahre leitete sie überaus zuverlässig und geschickt als Kassierin unsere finanziellen Geschicke. Bgm. Manuela Zebenholzer übermittelte seitens der Gemeinde einen großen Dank: „Ihr macht so viel Gutes und Schönes für unseren Ort. Was wären unsere zahlreichen Festlichkeiten ohne eurer musikalischen Gestaltung.“ In diesem Sinne versprach die Ortschefin immer ein offenes Ohr und Unterstützung für unszu haben.

Im Zuge der Generalversammlung führte Zebenholzer die anstehende Neuwahl der Vereinsführung durch, der sich wie folgt neu aufstellt:

Obfrau Sabine Brandner

Obfraustv. Arnold Sonnleithner

Schriftführer Luise Fohringer

Schriftführerstv. Christina Kefer, Barbara Hörhan

Kassier Elisabeth Paumann

Kassierstv., Stabführerstv. Kordula Muthsam

Kapellmeister David Pöchlauer

Kapellmeisterstv. Ina Holzknecht

Stabführer, Jugend Michaela Steineck

Jugend Rosmarie Gratzer

Archivar Marcel Pratter

Archivarstv. Helmut Sonnleithner

Kassaprüfer Herbert Schenk, Andreas Gruber

Beiräte Manuela Brenn, Marlene Lueger, Tina Schneiber

(mehr …)

Spieleabend, 7. Februar 2025

Vergnüglich sind wir ins neue Jahr gestartet. Luise, Elisabeth, Tina und Manuela organisierten für uns anstelle der ersten Probe einen lustigen Spieleabend. Eine super Gelegenheit unsere Neuzugänge zur Kapelle kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. In acht bunt zusammengelosten Teams kämpften wir alleine und gegenseitig um Punkte. Der Abend entschied sich dann in der letzten Runde. Wir gratulieren der Mannschaft rund um unseren Kapellmeister David zum Sieg.

(mehr …)

Weihnachtskonzert 2024

Das Konzert

Zahlreiche Ehrengäste und Musikkollegen der Nachbarkapellen, sowie unzählige Freunde der Blasmusik erlebten im restlos gefüllten Turnsaal der Neuen Mittelschule einen wunderbaren und abwechslungsreichen Konzertabend. Unverwechselbar und überaus charmant führten Sandra und Katharina gespickt mit Humor und Wissenswerten durch das Programm. Im Rahmen des Abends ehrte unsere Obfrau Sabine gemeinsam mit Bezirkskapellmeister Robert Wieser verdiente Musiker und langjährige aktive Mitglieder. Unser Kapellmeister David sorgte gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Ina für ein dynamisches Programm. Wir eröffneteb mit der „Marschpat-Revolution“ einer modernen Marschvariation. Mit „Remembrance“ und „Virginia“ folgten die zwei Stücke der heurigen Konzertwertung. Zwischendurch lockerte David mit seiner schwungvollen Eigenkomposition „Anfoch schen!“ das Konzert auf. Ina setzte den Schlusspunkt der ersten Konzerthälfte mit „Coldplay Classics“, einem mitreißenden Medley einer der zurzeit angesagtesten Rockbands der Welt. Mit „Willkommen“, einem Solostück für Steirische Harmonika arrangiert für Blasmusik von David meldeten wir uns aus der Pause zurück. Sehr gefühlvoll interpretierte Solist Georg Mandl das besinnliche Lied passend zur Weihnachtszeit mit seiner Steirischen. Danke, dass du mit uns auf der Bühne warst. Einen Reichtum an musikalischen Klangfarben setzte Ina mit „Bilder einer Ausstellung“. Unterhaltsam und beschwingt sorgte „Christmas Swings“ für gute Laune im Publikum. Mit „Michael Jackson Hit Mix“ ehrten wir einen der größten Stars der modernen Musikszene. Nach kräftigem Applaus gabs natürlich eine Zugabe. „Axel F.“ aus Beverly Hills Cops holte die mitklatschenden Zuhörer von ihren Stühlen. Den traditionellen Schlusspunkt des Weihnachtskonzertes setzte ein kräftiges Prosit Neujahr gefolgt vom „Radetzky-Marsch“. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns beim Weihnachtskonzert unterstützt haben.

(mehr …)

Weihnachtsblasen, 14. Dezember

Mit insgesamt siebzehn kleinen Gruppen zogen wir durchs ganze Dorf und verbreiteten vorweihnachtliche Stimmung. Von unserem jüngsten Nachwuchs kräftig unterstützt, konnten wir in sehr vielen Haushalten zu unserem Weihnachtskonzert am Stefanietag einladen. Es ist für uns immer wieder eine große Freude, dass wir mit unseren musikalischen Grüßen bei den Familien so herzlich willkommen sind. Ein herzliches Danke für eure großzügige Unterstützung.

(mehr …)